ENERGIEAUSWEIS
Seit mehreren Jahren gibt es für Gebäude den Energieausweis. Dieser gibt einen Überblick über die energetischen Eigenschaften eines Gebäudes und ermöglicht den Vergleich von Immobilien bzgl. des Energieverbrauchs und damit auch der anfallenden Kosten.
Ein Energieausweis für Wohngebäude ist Pflicht bei
-
Verkauf
-
Vermietung, Verpachtung,
-
Neubau oder nach Veränderungen am Gebäude (Sanierung, Erweiterung o.ä.)

Es gibt dabei 2 verschiedene Energieausweise:
Der Energieverbrauchsausweis.

Dieser, auch als kleiner Energieausweis bezeichnete Ausweis weißt ausschließlich den Energieverbrauch der letzten 3 Jahre aus. Er kann durch gesetzliche Regelungen nur bedingt für Gebäude ausgestellt werden.
Das Ergebnis auf dem Energieausweis ist stark vom Verhalten seiner Bewohner abhängig. So werden Heizung und Warmwasserverbrauch von Gewohnheiten und der Anzahl der Bewohner in einem Haushalt schwanken.
Wird zum Beispiel eine ältere unsanierte Wohnung oder ein älteres unsaniertes Haus von einer Person bewohnt, die sehr wenige Räume im Winter heizt und nicht jeden Tag duscht, so ist auch der Energieverbrauch dieser Person sehr niedrig. Der Endenergieverbrauch im Energieausweis ist also niedrig und damit im „grünen“ Bereich.
Wenn im gleichen Gebäude nun 2 Erwachsene mit 2 Kindern wohnen, die mehrere Räume heizen und jeder Bewohner duscht täglich oder badet, ist der Energieverbrauch dieser Personen im Vergleich zu einer Person hoch. Der Endenergieverbrauch im Energieausweis ist hoch und damit im „roten“ Bereich.
Das gleiche Gebäude hat somit völlig verschiedene Energieausweise.
Der Energiebedarfsausweis

Der Energiebedarfsausweis dient dabei der Information über die energetischen Eigenschaften eines Gebäudes und soll einen überschlägigen vergleich von Gebäuden ermöglichen.
Zur Erstellung eines Energieausweises werden Informationen zur verbauten Technik wie etwa Heizungs- oder Lüftungsanlage, sowie Angaben zur Gebäudesubstanz (Wände, Fenster, Dachaufbau) benötigt. Die Energieverbrauchswerte können optional im Energiebedarfsausweis angegeben werden. Das Gebäude wird vor Ort erfasst und wir sammeln gemeinsam mit Ihnen die nötigen Angaben und erstellen basierend darauf nach den aktuellen Vorgaben einen gültigen Energieausweis.
Gerne erstellen wir Ihnen einen Energieausweis für ihre Immobilie.
Kontaktieren Sie uns.